Dr. Charlotte Küpper
- Foto
-
- Name
- Dr. Charlotte Küpper
- Status
- wiss. Mitarb.
- charlotte.kuepper (at) hu-berlin.de
- Einrichtung
- Humboldt-Universität → Präsidium → Lebenswissenschaftliche Fakultät → Institut für Psychologie → Klinische Psychologie Sozialer Interaktion
- Sitz
- Rudower Chaussee 18 , Raum 215
- Telefon
- (030) 2093-89765
- Fax
- (030) 2093-1802
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Weitere Informationen auf http://www.dziobek-lab.org/
CV
2021 |
Promotion (Dr. rer. med.) an der Charité Universitätsmedizin Berlin |
seit 2019 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Klinische Psychologie sozialer Interaktion, Berlin School of Mind and Brain, Humboldt-Universität zu Berlin |
2019 |
Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin (Fachkunde Kognitive Verhaltenstherapie) |
seit 2018 |
psychologische Psychotherapeutin an der Spezialambulanz für Soziale Interaktion der Humboldt-Universität Berlin |
seit 2018 |
Zusatzqualifikation zur Gruppenpsychotherapeutin |
2017 |
Zertifizierung in der standardisierten Autismus-Diagnostik |
2016-2019 |
Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Autismus Sprechstunde für Erwachsene, Charité Universitätsmedizin Berlin (CBF) |
2016-2019 |
Durchführung ambulanter Psychotherapien am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt-Universität Berlin |
2014-2016 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bundespsychotherapeutenkammer, Berlin |
2014-2016 |
Psychologin auf der Station für Persönlichkeitsstörung und Posttraumatische Belastungsstörung, Charité Universitätsmedizin Berlin (CBF) |
2013 |
Master of Science in Klinische Psychologie, Freie Universität Berlin |
Forschungsinteressen
Ich arbeite als psychologische Psychotherapeutin (kognitive Verhaltenstherapie), Supervisorin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Spezialambulanz für Soziale Interaktion. In diesem Rahmen biete ich Diagnostik, Beratung sowie Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Menschen im Autismus-Spektrum und Menschen mit anderen Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion (z.B. Depressionen, Angstzustände, Persönlichkeitsstörungen) an. Mein Forschungsinteresse gilt der naturalistischen Forschung, mit einem besonderen Schwerpunkt auf die verschiedenen Methoden der Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter sowie verschiedene Psychotherapieansätze für Erwachsene mit hochfunktionaler ASS und Personen mit sozialen Interaktionsproblemen (z.B. Einzel- und Gruppenpsychotherapie, sowie Computer-basierte Therapieansätze). Derzeit bin ich Teil einer großen, multizentrischen klinischen Studie, die die Wirksamkeit von zwei verschiedenen Behandlungen für Menschen mit ASS untersucht (Gruppentherapie vs. Online-Training; FASTER/SCOTT study).
Publikationen
- Tebartz van Elst, L., Fangmeier, T., Schaller, U.M., Hennig, O., Kieser, M., Koelkebeck, K., Küpper, C., Roessner, V., Wildgruber, D., & Dziobek, I. (2021). FASTER and SCOTT&EVA trainings for adults with high-functioning autism spectrum disorder (ASD): study protocol for a randomized controlled trial. Trials, 22(1), 261. https://doi.org/10.1186/s13063-021-05205-9
- Maslahati, T., Bachmann, C.J., Höfer, J., Küpper, C., Stroth, S., Wolff, N., Poustka, L., Roessner, V., Kamp-Becker, I., Hoffmann, F., & Roepke, S. (2021). How Do Adults with Autism Spectrum Disorder Participate in the Labor Market? A German Multi-center Survey. J Autism Dev Disord. https://doi.org/10.1007/s10803-021-05008-6
- Höfer, J., Hoffmann, F., Dörks, M., Kamp-Becker, I., Küpper, C., Poustka, L., Roepke, S., Roessner, V., Stroth, S., Wolff, N. & Bachmann, C.J. (2021). Health Services Use and Costs in Individuals with Autism Spectrum Disorder in Germany: Results from a Survey in ASD Outpatient Clinics. J Autism Dev Disord. https://doi.org/10.1007/s10803-021-04955-4
- Küpper, C., Stroth, S., Wolff, N., Hauck, F., Kliewer, N., Schad-Hansjosten, T., Kamp-Becker, I., Poustka, L., Roessner, V., Schultebraucks, K. & Roepke, S. (2020). Identifying predictive features of autism spectrum disorders in a clinical sample of adolescents and adults using machine learning. Scientific Reports 10, 4805.
- Bachmann, C., Höfer, J., Kamp-Becker, I., Küpper, C., Poustka, L., Roepke, S., Roessner, V., Stroth, S., Wolff, N., & Hoffmann, F. (2019). Internalised stigma in adults with autism: A German multi-center survey. Psychiatry Research, 276, 94–99.
- Höfer, J., Hoffmann, F., Kamp-Becker, I., Küpper, C., Poustka, L., Roepke, S., Roessner, V., Stroth, S., Wolff, N., & Bachmann, C.J. (2019). Complementary and alternative medicine use in adults with autism spectrum disorder in Germany: results from a multi-center survey. BMC Psychiatry, 19(1):53.
- Catarino, A., Küpper, C., Werner-Seidler, A., Dalgleish, T., & Anderson, M. (2015). Failing to Forget: Inhibitory Control Deficits Compromise Memory Suppression in Post-Traumatic Stress Disorder. Psychological Science, 26(5), 604-616.
- Küpper, C., Benoit, R.G., Dalgleish, T., & Anderson, M.C. (2014). Direct Suppression as a Mechanism for Controlling Unpleasant Memories in Daily Life. Journal of Experimental Psychology: General, 143(4), 1443-1449.
- Gutz, L., Küpper, C., Renneberg, B., & Niedeggen, M. (2011). Processing Social Participation: An Event-Related Brain Potential Study. NeuroReport, 22(9), 453-458.