Humboldt-Universität zu Berlin - Lebenswissen­schaftliche Fakultät - Institut für Psychologie

 


 

In der Arbeitsgruppe Persönlichkeitspsychologie werden zurzeit Themen für Abschlussarbeiten und Praktika im Bereich ‚Politische Psychologie‘ angeboten.

 

Schwerpunkt ist das wechselseitige Zusammenspiel zwischen Person und Gesellschaft, zum Beispiel:

  • dem Zusammenhang von Persönlichkeit und politischen Einstellungen
  • der Persönlichkeit von Aktivist:innen und dem Verhältnis von Aktivist:innen unterschiedlicher Initiativen und Bewegungen zueinander, unter anderem im Bereich Klimaschutz und Mietenpolitik
  • der Rolle der Zivilgesellschaft bei der Stärkung und Schwächung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
  • dem solidarischen Verhalten unter Krisenbedingungen
  • individuellen Unterschieden in politischer Kommunikation in sozialen Medien

 

Bei der Bearbeitung der Fragestellungen sind unterschiedliche methodische Ansätze möglich, zum Beispiel:

  • eigene Online-Datenerhebungen, die sich während dieses Superwahljahres sicherlich besonders anbieten
  • statistische Auswertungen von bereits vorliegenden, bevölkerungsrepräsentativen Datensätzen wie dem SOEP oder dem ESS
  • statistische Auswertungen von bereits vorliegenden, durch uns erhobene Daten
  • qualitative Erhebungen im Zusammenhang mit Protestbewegungen

 

Wenn Sie Interesse daran haben mehr über diese Themen und Methoden kennenzulernen, dann schreiben Sie gern eine E-Mail an Prof. Dr. Jule Specht und nehmen Sie am wöchentlich stattfindenden Kolloquium teil (donnerstags 13-15 Uhr über Zoom)

 

Nähere Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten in der Arbeitsgruppe finden Sie hier.