Humboldt-Universität zu Berlin - Lebenswissen­schaftliche Fakultät - Institut für Psychologie

Infos zum B.Sc. Praktikum (2013)

 

Liebe Studierende,

auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Praktikum im Bachelorstudium nach der Studienordnung vom 9. September 2013.

 

Inhaltsverzeichnis:

 

 

Allgemeine Informationen

Im Bachelor ist ein Pflichtpraktikum vorgesehen, welches insgesamt 270 Stunden umfasst. Optional können auch zwei Praktika absolviert werden, die zusammen 270 Stunden ergeben.

Zum Abschluss des Moduls 13 ist die regelmäßige Teilnahme am Kolloquium zum Berufspraktikum sowie ein Vortrag zum absolvierten Praktikum erforderlich. Anschließend wird ein kurzer Praktikumsbericht in Form einer PDF-Datei + die Praktikumsbescheinigung der Einrichtung im Prüfungsbüro eingereicht.

Hinweis: Aufgrund der Umstellung auf die neue Studienordnung wird das Kolloquium zum Berufspraktikum nur noch wenige Semester angeboten. Stattdessen können Studierende einen 10-seitigen Praktikumsbericht + die Praktikumsbescheinigung beim Prüfungsbüro einreichen.

Die konkreten Inhalte sind in der Studienordnung zu finden. Den passenden Auszug finden sie hier.

 

Wie finde ich einen Praktikumsplatz?

Jeder Studierende muss sich selbst um einen Praktikumsplatz kümmern. Hierfür empfiehlt es sich, nach spezifischen Ausschreibungen zu suchen oder auch Initiativbewerbungen zu schreiben.

Aktuelle Praktikumsangebote gibt es beispielsweise in der zentralen Datenbank des Campus Adlershof oder auch im studentischen Newsletter (Anmeldung hier). Außerdem bietet die Fachschaftsinitiative der Psychologie auf ihrer Moodle-Seite Praktikumsberichte zur Inspiration an. Zusätzlich gibt es dort auch Verweise auf vergangene Berufskolloquien, die ebenfalls Erfahrungen mit spezifischen Praktikumsstelle widerspiegeln.

 

Welche Anforderungen muss die Praktikumsstelle erfüllen?

Praktika können nur an Institutionen absolviert werden, in denen auch Psycholog*innen beschäftigt sind. Dabei ist es egal, ob es sich beispielsweise um einen Betrieb, ein Krankenhaus oder eine Beratungsstelle handelt. In der Regel finden die Praktika unter Anleitung einer Person mit Diplom- oder Masterabschluss in Psychologie statt.
Es kann auch unter Umständen eine anforderungsgerechte studentische Hilfskraftstelle (z.B. am Institut für Psychologie) angerechnet werden.

 
Wann mache ich mein Praktikum?

Das Praktikum kann grundsätzlich jederzeit während der Studienzeit absolviert werden. Der idealtypische Studienverlauf sieht die Absolvierung nach dem vierten Fachsemester vor.

 
Ist das Praktikum in Vollzeit oder Teilzeit?

Einen Teil des Praktikums darf studienbegleitend, also in Teilzeit, absolviert werden (max. 120 Stunden). Dies könnte beispielsweise eine anforderungsgerechte studentische Hilfskraftstelle sein.

Die restlichen 150 Stunden müssen in Vollzeit absolviert werden. Unter Vollzeit ist ein Wochenstundensatz zu verstehen, wie er in der Praktikumseinrichtung für Mitarbeitende in Vollbeschäftigung üblich ist (etwa 40 Stunden/Woche).

 
Wie erstelle ich den Praktikumsbericht?

Für die Übergangszeit der Umstellung auf die neue Studienordnung gibt es zwei Wege das Modul 13 abzuschließen:

  1. Der Besuch des Berufskolloquiums + Vortrag + kurzer Praktikumsbericht + Praktikumsbescheinigung
  2. 10-seitiger Praktikumsbericht (ca. 18.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) + Praktikumsbescheinigung

 

Nutzen Sie dazu bitte die folgenden Vorlagen:

  • Praktikumsbericht kurz: word, pdf (bei gleichzeitiger Belegung des Berufskolloquiums)
  • Praktikumsbericht lang: word, pdf (ohne Kolloquium, bei 1 Praktikum)
  • Praktikumsbericht lang 2: word, pdf (ohne Kolloquium, bei 2 Praktika)

 

Der komplette Praktikumsbericht wird als gesonderte PDF-Datei gemeinsam mit der Praktikumsbescheinigung beim Prüfungsbüro eingereicht.

 

Wie kann ich mir meine Praktika anrechnen lassen?

Folgende Unterlagen sind beim Prüfungsbüro einzureichen (bitte im PDF-Format):

 

Möglichkeit 1:

  • Teilnahme am Berufskolloquium + Vortrag
  • Vollständiger Praktikumsbericht (kurz; word, pdf)
  • Praktikumsbescheinigung (bei zwei Praktikumsstelle, jeweils ein ausgefülltes Formblatt)

 

Möglichkeit 2:

 

Die Einreichung kann per E-Mail, Post oder über den Hausbriefkasten (Eingangsbereich Altbau) erfolgen.

 
Ich habe in die neue Studienordnung gewechselt und jetzt?

Alle Informationen finden Sie unter Praktikum Studienordnung 2020.

 

Was ist sonst noch wichtig?
  • Die Fachschaftsinitiative würde sich freuen, wenn Sie Ihren Praktikumsbericht zur Verfügung stellen, sodass zukünftige Studierende von Ihren Erfahrungen profitieren können. Schicken Sie diesen einfach an die Administrator*innen des Fachschaft-Moodlekurses. Diese werden den Bericht dann für die Studierenden im Moodlekurs hochladen.
  • Weitere Informationen gibt es bei den Praktikumsbeauftragten.