M. Sc. Chantal Unterfeld
- Foto
- Abb. Chantal Unterfeld
- Name
- M. Sc. Chantal Unterfeld
- Status
- wiss. Mitarb.
- chantal.unterfeld (at) hu-berlin.de
- Einrichtung
- Humboldt-Universität → Präsidium → Lebenswissenschaftliche Fakultät → Institut für Psychologie → Occupational Health Psychology
- Sitz
- Rudower Chaussee 18 , Raum 1'226
- Telefon
- (030) 2093-9343
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Lebenslauf
AKADEMISCHE BILDUNG
10/2020 bis heute | Promotionsvorhaben (Gerontopsychologie) |
10/2018 bis 09/2020 | Master of Science: Humboldt-Universität zu Berlin |
10/2015 bis 12/2018 | Bachelor of Science: Humboldt-Universität zu Berlin |
WISSENSCHAFTLICHE TÄTIGKEITEN
08/2022 bis heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Psychotherapie, Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin; FOR-Projekt: Psychotherapieforschung |
10/2021 bis 10/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Institut für Psychologie der Humboldt- Universität zu Berlin; Einrichtungsadministration Raum- und Stundenplanung Agnes; Lehrplanung |
10/2020 bis 10/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Occupational Health Psychology, Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin |
KLINISCHE TÄTIGKEITEN
ab 11/2022 | Praktische Ausbildung, Institutsambulanz PPI, Potsdam |
06/2021 bis 05/2022 | Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung – PT1: Charité Universitätsmedizin Berlin – Campus Benjamin Franklin, Gedächtnissprechstunde und Zentrum für Demenzprävention, Gerontopsychiatrische Tagesklinik; Experimental and Clinical Research Center (ECRC), Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) |
12/2020 bis 05/2021 | Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung – PT2: ZPHU - Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik – Spezialambulanz für Zwangsstörungen |
FORSCHUNGSINTERESSEN
Neuroscience: Alzheimer-/Demenzforschung; Gedächtsnisprozesse |
Psychotherapieforschung |
Psychopharmakologie |
PUBLIKATIONEN/MEDIENARBEIT
Unterfeld, C. (2022). Wenn die Sprache langsam schwindet. NeuroTransmitter, 33(4), 45–49. https://doi.org/10.1007/s15016-022-9434-4
Ersoezlue, E., Perneczky, R., Tato, M., Utecht, J., Kurz, C., Haeckert, J., ... & DELCODE study group. (2022). A residual marker of cognitive reserve is associated with resting-state intrinsic functional connectivity along the Alzheimer's disease continuum. medRxiv. 10.1101/2022.01.17.22269026.
Mitwirken in Dokureihe: mit-jedem-herzschlag-leben-retten-in-der-charite/folge-5-neue-chancen-s01-e05/rbb-fernsehen