PD Dr. Anna Dorothea Schulze
- Foto
-
Abb. Anna Dorothea Schulze
- Name
- PD Dr. Anna Dorothea Schulze
- Status
- assoziierte Wiss.
- schulann (at) staff.hu-berlin.de
- Einrichtung (extern)
Albert-Einstein-Strasse 5-9, R. 117
- Telefon
- 030 - 2093 9360
- Sprechzeiten
-
nach Vereinbarung
Vita
z. Z. |
Forschungen zu „Sozialen Konflikten in Innovationsprozessen“ |
Seit 2003 |
Humboldt-Universität, Institut für Psychologie, Lehrstuhl Organisations-und Sozialpsychologie; |
1996-2002 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, Institut für Philosophie, Max- Planck-Arbeitsgruppe „Wissenschaftskulturen im Kommunikationsprozess“ |
1992 - 1995 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie der Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben m.b.H (Max- Planck - Gesellschaft) |
1992 |
Verteidigung der Habilitationsschrift „Innovationen in der Forschung aus |
1973 - 1991 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften, Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaften |
1973 |
Promotion zum Thema „Führungsstile“ an der Humboldt-Universität |
1963 - 1969 |
Studium der Psychologie in Berlin, Jena und Leningrad |
Gastaufenthalte
März 2009 |
Indian Institut of Technology Delhi, Department of Psychology |
Februar 2009 |
East China Normal University Schanghai, University Beijng, Peking |
10/11 2000 |
Hebrew University Jerusalem |
11/12 1999 |
Gastwissenschaftlerin am National Institut of Science Technology and Development Studies, New Dehli. Vergleichende Analyse von Computerwissenschaftlern aus Deutschland, den USA und Indien. |
März 1998 |
Gastwissenschaftlerin an der University of Tokyo, Department of Psychology and Sociology |
10/11 1997 |
Gastwissenschaftlerin an der Honkong University of Science and Technology, Department of Psychology and Department of History of Science, School of Business and Management. |
1995 |
Visiting Scholar am Center for International Affairs der Harvard-University (bei Prof. H. Kelman) in Cambridge/USA; Arbeitsaufenthalt an der Stanford-University, Palo Alto: Studien zur Kommunikation und zum Führungsverhalten in amerikanischen Computerfirmen in Silicon Valley (Apple, Micro Systems, Xerox Parc, Hewlett Packard) und bei Plenar Systems in Oregon |
1993 |
Gastwissenschaftlerin am Institut für Wissenschaftsgeschichte der Har- |
1991 |
Studienaufenthalt an der University of California, San Diego, Science Studies Program und im Laboratory of Comparitive Human Cognition. |
1990 |
Arbeitsaufenthalte: Bielefeld, Interdisziplinäres Zentrum der Universität; |
> Publikationen