Fragen & Antworten (FAQ)
Zugang zum SONA-System: https://hu-berlin.sona-systems.com
Bei Fragen wenden Sie sich bitte entweder an die Studienleiter*innen (Researcher) oder das SONA-Team (Admins).
- Bitte kontaktieren Sie die jeweiligen Studienleiter*innen (Researcher) über SONA bei Fragen zu einer bestimmten Studie, Anfragen zur Verbuchung von Versuchspersonenstunden, den Vergütungsoptionen, der Teilnahmedokumentation oder zur Aufgabe selbst. Sie finden die jeweiligen Studienleiter*innen bei SONA in den Studienbeschreibungen.
- Bitte kontaktieren Sie das SONA-Team per E-Mail an sona-psychologie@hu-berlin.de bei Fragen zu Ihrem Account oder zu SONA im Allgemeinen. Lesen Sie vorab bitte die FAQ (s.u.).
FAQ
Nein. Wenn Sie VP-Stunden über SONA im Rahmen eines Studiums in der Psychologie sammeln, genügt die Verbuchung in Sona.
Bitte beachten Sie, dass für VP-Stunden, die nicht über SONA erbracht wurden und somit dort auch nicht dokumentiert sind, weiterhin eine Dokumentation nötig ist. Auskünfte darüber erhalten Sie in den Sekretariaten und im Prüfungsbüro Bachelor.
Ist man zu 3 Terminen bei Laborstudien unentschuldigt nicht erschienen, wird der Account durch SONA automatisch für weitere Studien gesperrt. Die/der Proband/in erhält darüber eine automatische Benachrichtigung.
Wenden Sie sich zunächst über SONA an die/den Leiter/in der Studie, bei welcher der letzte Termin unentschuldigt nicht wahrgenommen wurde. Vielleicht lässt sich das im Nachhinein noch klären. Andernfalls kontaktieren Sie das SONA-Team und erklären Ihre Situation.
Natürlich ist allen klar, dass es Gründe dafür gibt, dass man kurzfristig Termine nicht wahrnehmen kann. Aber unentschuldigtes Nichterscheinen zu Laborstudien verursacht unnötigen Aufwand und Kosten. Für eine Entsperrung muss eine Begründung vorliegen und sie erfolgt gegebenenfalls erst nach einer Sperrfrist.
Bitte nehmen Sie Termine ernst!
Auf dem SONA Studienserver des Instituts für Psychologie kann sich jede Person ab 18 Jahren registrieren.
Der Prescreen-Fragebogen kommt in der aktuellen Konfiguration von SONA nicht zum Einsatz.
In anderen Konfigurationen von SONA werden darüber Hintergrundinformationen, die für die Teilnahme an Studien relevant sein können, erfasst.
Einige Studien haben Teilnahmebeschränkungen. Diese können sich bspw. auf den Studiengang bzw. den Studierendenstatus oder auch auf die (Nicht)-Teilnahme an anderen Studien beziehen. SONA zeigt jeder Person nur die Studien an, die für sie in Frage kommen.
VP-Stunden (=Versuchspersonenstunden) sind Leistungen, die Studierende der Psychologie im Rahmen ihres Bachelor-Studiums erbringen müssen. Eine VP-Stunde entspricht der Teilnahme an einer Studie mit einer Dauer von ca. einer Stunde. Die kleinste Einheit, die aktuell vergeben wird, ist eine viertel VP-Stunde.
Vergütung |
Studiendauer in Minuten |
---|---|
0,25 | 15 |
0,5 | 30 |
0,75 | 45 |
1 | 60 |
2 | 120 |
Die Anzahl der zu erbringenden VP-Stunden ist in der Studienordnung festgeschrieben. Für Studierende anderer Fachrichtungen sowie für Nicht-Studierende bietet das Sammeln von VP-Stunden keinerlei Vorteile.
In SONA sind verschiedene Studiengänge (im System: "courses") mit den entsprechend zu erbringenden VP-Stunden hinterlegt, sodass man immer auf einen Blick sieht, wieviele Stunden bereits erbracht wurden und wieviele noch fehlen (sofern man welche sammeln muss). Sollten Sie bei uns im Bachelor Psychologie studieren, tragen Sie sich bitte für den Kurs namens "VP-Marken IfP HU" ein.
Die Dauer variiert je nach Studie und Methode von 15 Minuten bis zu 3 oder 4 Stunden pro Termin.
Viele Studien erfordern nur eine einmalige Teilnahme. Bei einigen Studien sind mehrere Termine notwendig sind.
Die Vergütung richtet sich nach der Dauer (bei VP-Stunden) bzw. nach Dauer und Aufwand (bei finanzieller Entschädigung).
Für die Durchführung von Studien wird die Researcher-Rolle in SONA benötigt. Voraussetzung dafür ist die Zugehörigkeit zum Insitut für Psychologie der HU Berlin. Die Beantragung erfolgt über die jeweiligen Lehrstühle und das SONA-Team (Admins). Alle Details zur Researcher-Rolle finden sich im entsprechenden Handbuch, das die Admins zur Verfügung stellen.
Die Löschung des Accounts kann selbst vorgenommen werden.
Achtung: Mit der Löschung entfällt auch der Nachweis der Studienteilnahme für VP-Stunden! Daher sollte die Löschung erst nach der offiziellen VP-Stunden-Anerkennung erfolgen.
- Einloggen als Versuchsperson auf SONA
- Rechts in der Menüleiste auf "My Profile" klicken
- In der rechten Spalte gibt es einen Knopf "Delete Account". Nach dem Klicken muss man noch einmal bestätigen, dann ist der Account komplett gelöscht (und auch nicht wiederherstellbar).
Um eine Liste der erbrachten VP-Stunden in SONA zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor.
- Loggen Sie sich als Versuchsperson auf SONA ein.
- Klicken Sie im Abschnitt "My Schedule & Credits" auf den Eintrag "View studies I've participated in, and see if credit has been granted"
- Klicken Sie rechts oben auf den grünen "Download"-Button, um ein digital signiertes PDF-Dokument mit Ihren VP-Stunden zu speichern.
Falls Sie an einer Onlinestudie teilnehmen möchten, tun sie das immer über den Link in SONA (nach dem Login). Denn nur so wird Ihre Teilnahme an der Studie durch SONA registriert und die Researcher können VP-Stunden verbuchen bzw. die Teilnahme bestätigen.
Wenn Sie einen Link verwenden, den Ihnen jemand anders zuschickt, ist Ihre Teilnahme in SONA nicht vermerkt und die Bestätigung bzw. Verbuchung von VP-Stunden verursacht zusätzlichen Aufwand.
Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen zu Studienteilnahme, Gutschrift von VP-Stunden oder Auszahlung von Aufwandsentschädigungen an die Researcher der jeweiligen Studie (oder Ihres Termins).
Die Dokumentation in SONA sollte möglichst zügig erfolgen, aber bitte lassen Sie den Studienleiter*innen etwas Zeit, diese vorzunehmen. Bei Onlinestudien müssen z.T. die Daten erst exportiert und dann den SONA-ID-Nummern zugeordnet werden. Die Empfehlung ist, dass das einmal pro Woche erfolgt. D.h. wenn in SONA eine Woche nach Ihrer Studienteilnahme (im Labor oder online) noch keine korrekte Verbuchung in SONA erfolgt ist, kontaktieren Sie die Researcher der Studie.
Die Auszahlung von Geldern dauert aufgrund des bürokratischen Aufwands (Formulare müssen ausgefüllt und von mehreren Zeichnungsberechtigten in verschiedenen Abteilungen unterschrieben werden) noch länger.
In unserem SONA-System können auch Studierende anderer Einrichtungen VP-Stunden sammeln.
Sie müssen Ihrer eigenen Einrichtung eine Liste der erbrachten VP-Stunden in unserer SONA-Konfiguration zur Verfügung stellen. Dafür gehen Sie wie folgt vor:
- Loggen Sie sich als Versuchsperson auf SONA ein.
- Klicken Sie im Abschnitt "My Schedule & Credits" auf den Eintrag "View studies I've participated in, and see if credit has been granted"
- Klicken Sie rechts oben auf den grünen "Download"-Button, um ein digital signiertes PDF-Dokument mit Ihren VP-Stunden zu speichern.
Bitte beachten Sie: Weitere Bestätigungen über das von SONA generierte PDF hinaus können wir nicht ausstellen. Der administrative Aufwand ist zu hoch.
Ja.
Zum einen können Sie so die Forschung unterstützen, auch wenn Sie keine VP-Stunden mehr benötigen. Zum anderen sind Sie so in der Lage, an bezahlten Onlinestudien teilzunehmen, die beide Möglichkeiten der Vergütung (Geld oder VP-Stunden) anbieten und deshalb in SONA als VP-Stunden-Studien angelegt sind.
Dazu ist es nötig, dass Sie in SONA Ihrem Profil einen weiteren Studiengang hinzufügen.
Klicken Sie nach dem Login rechts oben in der Menüleiste auf "My Profile". Dann sehen Sie in der rechten Spalte den Studiengang (Course), für den Sie bisher VP-Stunden gesammelt haben.
Klicken Sie auf den Button "Change Courses". Es erscheint ein Dropdown-Menü, in dem Sie einen anderen Studiengang (Course) auswählen können. Dieser wird dann nach dem Klick auf "Save Changes" Ihrem Profil zugefügt.
Nun können Sie bei jeder Studienteilnahme mit VP-Stunden-Vergütung beim Einschreiben entscheiden, für welchen Studiengang Sie die VP-Stunden sammeln möchten. Sollten Sie Ihr Onlinestudien-Limit für einen Studiengang bereits erreicht haben, erscheint dieser dann nicht mehr als Option.