Humboldt-Universität zu Berlin - Lebenswissen­schaftliche Fakultät - Institut für Psychologie

Wichtige Begriffe

  • Vorlesung:
    Veranstaltung, bei der ein Professor oder sein Mitarbeiter das prüfungsrelevante Wissen referiert. Aufgabe der Studierenden ist das fleißige Mitschreiben. Fragen können selbstverständlich auch gestellt werden, aber meist handelt es sich um einen Monolog des Vortragenden...

  • Seminar:
    Von den Studenten selbst gestaltete Lehrveranstaltung. Idealerweise hat ein Seminar nicht mehr als 30 Teilnehmer, diese Idealzahl wird allerdings gerade am Anfang des Studiums nicht immer zu erreichen sein. Im Seminar werden von Euch ausgearbeitete Vorträge gehalten, die ca. 60 Minuten dauern. Danach schließt sich eine Diskussion an. Der Dozent hat eine beobachtende und korrigierende Funktion. Mit einem Referat verdient man sich einen sogenannten "Schein".

  • Leistungsnachweis bzw. Schein:
    Im Laufe des Studiums sind eine Anzahl dieser zu sammeln. Eine entsprechende Übersicht darüber, wann man welche Scheine zu absolvieren hat, gibt's bei der studentischen Studienberatung oder hier. Scheine sind in der Regel nicht benotet, die ersten wirklichen Zensuren werden Euch erst in 1 ½ Jahren in den Prüfungen begegnen.

  • Pflicht-, Wahlpflicht- und fakultative Veranstaltungen:
    Alles was in den Pflichtveranstaltungen gesagt wird, ist nachher Prüfungsstoff. Eine Teilnahme ist deshalb empfehlenswert, allerdings gibt es nur selten auch Anwesenheitspflicht. Auch was in den Wahlpflichtveranstaltungen gesagt wird ist Prüfungsstoff, aber Ihr könnt aus mehreren zur Wahl stehenden Kursen eine bestimmte festgelegte Anzahl auswählen. Fakultative Veranstaltungen sind nicht offiziell prüfungsrelevant, aber in einem Fall trotzdem sehr wichtig: Das Propädeutikum Methodenlehre sollte von allen besucht werden.

  • Semesterwochenstunden (SWS):
    Dauer einer Lehrveranstaltung in jeder Woche eines Semesters. Eine Vorlesung entspricht meist dem Umfang von 2 SWS, d.h. in jeder Woche während der Vorlesungszeit dauert diese Vorlesung 2 akademische Stunden.