Institut für Psychologie
***Wichtige Informationen***
Die vorläufige Fassung der Studienordnung für den MASTER OF PSYCHOLOGY ist online. Diese finden Sie hier: Studienordnung
Vorbehaltlich der Bestätigung durch die Senatsverwaltung wird der neue Master zum Wintersemester 21/22 an der Humboldt-Universität zu Berlin starten. Er entspricht den Regelungen des Gesetzes über den Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten (PsychThG) vom 15. November 2019 (BGBl. I S. 1604), zuletzt geändert am 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018), sowie der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO, BGBl. I S. 448) vom 4. März 2020. Er setzt damit die Reform der Psychotherapeutenausbildung, die am 01.09.2020 in Kraft getreten ist, um.
Mehr Informationen finden Sie hier:
Zulassungsregeln: ZZR
Gesetzliche Bestimmungen:
Achtung:
Neue Studiengänge Psychologie ! Neue Ausbildung Psychotherapie !
Was ist zu beachten und zu tun?
Im Wintersemester 2020/21 startet ein modifizierter Bachelorstudiengang Psychologie, voraussichtlich im Wintersemester 2021/22 werden auch neue Masterstudiengänge starten.
Sie finden einige wichtige Informationen zur Umstellung des Studiums und zur veränderten Ausbildung zur Psychotherapeutin/zum Psychotherapeuten hier und im Bereich Studium auf der Homepage des Instituts.
Neueste Publikationen
Kunz, L. K., Ducki, A., Roswag, M., & Hoppe, A. (2025). Daily occurrence of Technology-Assisted supplemental work events and their relationships with recovery experiences and emotional exhaustion. Zeitschrift für Arbeits- Und Organisationspsychologie A&O.Wölfer, R., Shah, S., Klocke, U., Möncke, D., & Römer, F. (2025). Alternativen zum Migrationshintergrund? Wie Expert*innen alternative Messansätze im Vergleich bewerten. In S. Zajak & E. Steinhilper (Eds.), Konsens und Konflikt in der postmigrantischen Gesellschaft. transcript Verlag.
Langhammer T, Unterfeld C, Blankenburg F, Erk S, Fehm L, Haynes JD, Heinzel S, Hilbert K, Jacobi F, Kathmann N, Knaevelsrud C, Renneberg B, Ritter K, Stenzel N, Walter H, Lueken U. (2025). Design and methods of the research unit 5187 PREACT (towards precision psychotherapy for non-respondent patients: from signatures to predictions to clinical utility) - a study protocol for a multicentre observational study in outpatient clinics. BMJ Open. 2025 Feb 26;15(2):e094110. doi: 10.1136/bmjopen-2024-094110.
Hornung, S., & Kößler, F. J. (accepted). Workplace power, control, and resistance. In G. Islam, N. Gerard, W. G. Weber, S. Hornung, E. Dóci, P. D’Cruz, P. Dashtipour, M. McDonald, Z. Sanderson, J. L. Degen, F. Tommasi, & P. M. Bal (Eds.), Handbook of Critical Work and Organizational Psychology. Edward Elgar.
Kößler, F. J., & Fujishiro, K. (accepted). The psychology of workplace inequality. In G. Islam, N. Gerard, W. G. Weber, S. Hornung, E. Dóci, P. D’Cruz, P. Dashtipour, M. McDonald, Z. Sanderson, J. L. Degen, F. Tommasi, & P. M. Bal (Eds.), Handbook of Critical Work and Organizational Psychology. Edward Elgar.
Schulze, D., Reuter, B., Elsner, B., & Kathmann, N. (2025). Measurement Invariance Widely Holds for the Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale. European Journal of Psychological Assessment, 41 (2), 126-135. https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000788