Gleichstellung und Frauenförderung
Hier finden Sie Informationen zur Arbeit der Gleichstellungskommission und der dezentralen Frauenbeauftragten des Instituts für Psychologie, sowie die Richtlinien zur Frauenförderung und das aktuelle Antragsformular.
Aktuelles
- Neue Mitglieder der Frauenförderkommission: Ab Februar 2023 sind Annekatrin Hoppe als Vertreterin der Professorinnen und Jennifer Kirchner und Iris Wahring als Vertreterinnen der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen in der Kommission.
- Neue Mitglieder der Gleichstellungskommission: Ab Dezember 2022 begrüßen wir Franziska Jüres als Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Vivian Schmiedecke als Vertreterin der Studierenden.
- Ab Oktober 2022 ist Andra Biesok die neue dezentrale Frauenbeauftragte des Instituts für Psychologie und Vorsitzende der Frauenförderkommission.
- Neue Mitglieder der Gleichstellungskommission: Ab Oktober 2022 ist Prof. Jule Specht die 1. Vorsitzende der GLK
- Neue Mitglieder der Frauenförderkommission: Ab August 2022 ist Franziska Kößler als Vertreterin der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen neu in der Kommission. Ab September 2022 ist Esra Turan als Vertreterin der Studentinnen in der Kommission.
Informationen
- Die AG Entgeltgerechtigkeit für Sekretariate hat nun eine eigene Homepage.
- Artikel: Gehörlose fühlen sich in der Corona-Krise oft nicht gut informiert - Clara Belz ist Studentin am Institut für Psychologie und gehört zu den knapp 83.000 Menschen in Deutschland, die taub sind. Im Beitrag der Märkischen Onlinezeitung berichtet sie über mangelnde Barrierefreiheit bei Informationen zu Corona und was helfen würde.
- Aus dem Büro der zentralen Frauenbeauftragten gibt es die neue Ausgabe der Humboldt Chancengleich 2021
- Das Gleichstellungskonzept des Instituts ist im Institutsrat verabschiedet worden.
- Die Ergebnisse der Umfrage des Status Quo zum Thema Gleichstellung am Institut liegen vor. Hier können Sie sich die Ergebnisse anschauen.
- Für alle Doktorandinnen im letzten Jahr der Promotion wird eine Karriereberatung durch Professor:innen und Postdoktorand:innen des Instituts angeboten. Sollten Sie daran Interesse haben melden Sie sich gerne per Email bei der Frauenbeauftragten.
Weitere Informationen
Interessierte Wissenschaftler:innen, Mitarbeiter:innen und Student:innen des Instituts können sich gerne in die Mailingliste psy-frauen@lists.hu-berlin.de eintragen, um schnell und unkompliziert Informationen zu Frauen- und Gleichstellungsthemen zu erhalten.
Außerdem gibt es hier weitere wissenswerte Dinge zu lesen:
- Diversität an der Humboldt -Universität zu Berlin
- dezentrale Frauenbeauftragte der Lebenswissenschaftlichen Fakultät
- zentrale Frauenbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin
- GeCo - GenderConsulting