1810 |
Gründung der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin durch Wilhelm von Humboldt |
1879-1893 |
Hermann Ebbinghaus erster Experimentalpsychologe, später Dozent und außerordentlicher Professor dieses Fachgebiets an der Berliner Universität |
1894 |
Gründung des Psychologischen Seminars unter Carl Stumpf |
1900 |
Gründung des Psychologischen Instituts unter Carl Stumpf |
1900-1921 |
Direktor des Psychologischen Instituts Carl Stumpf Mitarbeiter und Schüler: Friedrich Schumann, Hans Rupp, Wolfgang Köhler, Herbert Langfeld, Kurt Koffka, G.J.v. Allesch, Adhemar Gelb, Kurt Lewin, Robert Musil |
1922-1935 |
Institutsdirektor: Wolfgang Köhler Mitarbeiter und Schüler: Max Wertheimer, Kurt Lewin, Erich Moritz von Hornbostel, Richard Meili, Wolfgang Metzger, Kurt Gottschaldt, Bluma Zeigarnik, Anitra Karsten, Rudolf Arnheim, Karl Duncker, Ferdinand Hoppe, Tamara Dembo, Otto von Lauenstein, Hedwig von Restorff |
1935-1942 |
Nationalsozialistische Gleichschaltung: kommissarische Institutsleitung durch Hans Rupp (1934-1935), Johann Baptist Rieffert (1935-1936), Hans Keller (1936-1938), Walther Malmsten Schering (1938-1942) Forschungsrichtungen: experimentelle und Arbeitspsychologie (Rupp, Keller), Rassenpsychologie und Rassenseelenkunde (Rieffert, L.F. Clauss), Psychologie im Rahmen der Kriegsphilosophie und –soziologie (Schering) |
1942-1945 |
Direktor des Instituts: Oswald Kroh |
1945 |
Zerstörung des Psychologischen Instituts im Berliner Stadtschloß |
1946-1949 |
Fakultätenwechsel des Psychologischen Instituts in die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Wiederaufbau des Psychologischen Instituts in der Oranienburger Straße 18 |
1946-1961 |
Institutsdirektor: Kurt Gottschaldt |
1962-1968 |
Institutsdirektor: Friedhart Klix |
1968-1990 |
Sektion Psychologie, Leiter Rosenfeld (1968-1970), Schmidt (1970-1973), Klix (1974-1984), Timpe (1984-1990) |
1990-1993 |
Restrukturierung: Fachbereich Psychologie unter der Leitung Schmidt, Evaluation und Neugründung des Psychologischen Instituts 1992 |
1992- |
Zweijährige Übernahme der Geschäftsleitung des Instituts: Hartmut Wandke (1992), Bodo Krause (1994, 2002), Werner Sommer (1997), Peter Frensch (2000), Elke van der Meer (2004), Norbert Kathmann (2006), Jens Asendorpf (2008) |
2003 |
Umzug in die Rudower Chaussee 18 (Campus Adlershof der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultäten der HU) |
2008 |
XXIX. Internationaler Kongress für Psychologie in Berlin unter der Präsidentschaft von Prof. P. A. Frensch |
2008-2010 |
Geschäftsführender Direktor: Jens Asendorpf |
2010-2012 |
Geschäftsführender Direktor: Hartmut Wandke |
2012-2014 |
Geschäftsführende Direktorin: Ursula Hess |
2014-2016 |
Geschäftsführender Direktor: Denis Gerstorf |
2016 |
Geschäftsführender Direktor: Norbert Kathmann |
2018 |
Geschäftsführende Direktorin: Rasha Abdel Rahman |
2020 |
Geschäftsführender Direktor: Matthias Ziegler |