artop
Seit seiner Gründung im Jahr 1995 durch engagierte Mitarbeiter:innen der Institute für Psychologie, Informatik und Wirtschaftswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, steht artop für Exzellenz in Beratung, Aus- und Weiterbildung sowie Forschung. Mit einem Kooperationsvertrag seit 1997 ist artop tief mit der Humboldt-Universität zu Berlin verbunden und bietet Studierenden und Mitarbeitenden zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten.
Beratung
Die Berater:innen von artop unterstützen:
- Organisationen und Netzwerke in den Bereichen Strategien, Ziele, Prozesse, Struktur, Transformation und Kommunikation.
- Teams und Gruppen in Kommunikation, Rollenverteilung, Prozessen, Strategien und Strukturen.
- Dyaden in der fachlichen Zusammenarbeit und Kommunikation.
- Einzelpersonen in ihrer beruflichen Entwicklung, Rollenklarheit und Persönlichkeitsentwicklung.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin begleiten sie die HU in verschiedenen Projekten zur Personal-, Team- und Organisationsentwicklung.
Aus- & Weiterbildung an der artop-Akademie
artop bietet berufsbegleitende Weiterbildungen – auch für Nicht-Akademiker:innen – an. Studierende und Mitarbeitende der HU profitieren von Sonderkonditionen und können sich in Bereichen wie Coaching, Organisationsberatung, Moderation, Mediation, Training sowie Usability & UX weiterentwickeln. Sie adressieren darüber hinaus auch die Gestalter:innen von Organisationen, wie Führungskräfte und Gründer:innen. Dabei legen sie großen Wert auf die Entwicklung sowohl fachlicher als auch sozio-emotionaler Kompetenzen.
Forschung: Die Brücke zwischen Theorie und Praxis
Als An-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin ist artop der Schnittstelle von Forschung und Praxis verpflichtet. Sie forschen zu sozialen Systemen, mit denen sie sich beschäftigen (Organisationen, Teams, Personen) sowie zu den Kulturtechniken, die sie anwenden und vermitteln (Führung, Beratung). Studierende haben die Möglichkeit, ihre Qualifikationsarbeiten (Bachelor-, Masterarbeiten und Promotionen) im Rahmen der Forschungsprojekte zu schreiben und dabei praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin können bei artop verschiedene Praktika durchführen. Sie bieten zusätzliche Vorbereitung für die berufliche Welt an, zum Beispiel durch einen vergünstigten Beitrag für die Ausbildung zum/zur Trainer:in.
Masterstudiengang Beratung und Beratungswissenschaften (M.Sc.)
Seit 2020 bietet artop in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin den berufsbegleitenden Masterstudiengang Beratung und Beratungswissenschaften an. Dieser Studiengang kombiniert ein wissenschaftliches Studium mit praxisbezogener Ausbildung.
Vernetzung und Unterstützung
Neben eigenen Wissenschaftsprojekten eröffnet artop die Chance, durch Vernetzung die Forschung der HU zu unterstützen. Durch verschiedene Formate wird ein unmittelbarer und unkomplizierter Austausch zwischen Forscher:innen und Praktiker:innen unter dem Dach des An-Instituts hergestellt. Dies geschieht auf Großveranstaltungen, die von artop initiiert werden, im Rahmen von durch artop vermittelten Kooperationsprojekten sowie auf dem artop-Kolloquium.
Lehrveranstaltungen
artop bietet eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen an der Humboldt-Universität zu Berlin an, darunter z.B.:
- Forschungsvertiefung im Master: Team effectiveness
- Kommunikation als Kompetenz (Bachelor)
- Trainings in der Personalentwicklung (Bachelor)
- Überfachliche Wahlpflichtseminare wie Kommunikation Kompakt und Unternehmensberatung
Nachwuchsförderung
Mit einem starken Bewusstsein für soziale Verantwortung engagiert sich artop in der Nachwuchsförderung. Sie unterstützen das Deutschlandstipendium an der Humboldt-Universität zu Berlin und finanzieren die Jahrgangsfeier der Psycholog:innen, um die akademische und berufliche Entwicklung der Studierenden zu fördern.