Kontakt
Für allgemeine Fragen oder mit dem Wunsch, Diagnostik oder Psychotherapie an unserer Ambulanz in Anspruch zu nehmen, können Sie sich gerne telefonisch an unsere Sekretariate wenden. Wir bieten regelmäßig eine begrenzte Anzahl an Diagnostik- und Therapieplätzen an und führen keine langen Wartelisten.
In folgenden Spezialambulanzen nehmen wir derzeit keine Patient:innen auf: Spezialambulanz für Zwangsstörungen Spezialambulanz für Soziale Interaktion Spezialambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien Spezialambulanz für Angststörungen
AblaufWenn Ihr Anliegen zu den Diagnostik- bzw. Behandlungsschwerpunkten unserer Ambulanz passt, nimmt das Sekretariat bei freien Diagnostik- bzw. Therapieplätzen Ihre Kontaktdaten auf. In einem Rückruf durch geschulte Mitarbeiter*innen wird ein erstes diagnostisches Screening durchgeführt und ggf. anschließend im Verlauf von Erstgespräch und Diagnostik erörtert, ob eine Therapie an der Lehr- oder an der Forschungsambulanz passend ist.
Adresse Die Hochschulambulanz befindet sich in der Justus-von-Liebig-Straße 7 12489 Berlin-Adlershof im Erdgeschoss und ist barrierefrei zugänglich. Montag bis Donnerstag lässt sich zwischen 07:45 Uhr - 17:00 Uhr und Freitag zwischen 07:45 Uhr - 15:00 Uhr die Tür per Schalter öffnen. Benutzen Sie bei Terminen außerhalb dieser Zeiten bitte die Türklingel.
AnreiseÖffentliche Verkehrsmittel Von der S-Bahn-Haltestelle Adlershof (S8, S9, S85, S45, S46) sind es ca. 900 Meter Fußweg bis zur Ambulanz. Wir empfehlen Ihnen, den Ausgang zur Ernst-Augustin-Straße zu benutzen, da es auf diesem Weg weniger Autoverkehr gibt. Von der Bus- (Linien 162, 163, 164, 260) und Tram- (Linien 61, 63, M17) Haltestelle Walther-Nernst-Str. sind es ca. 550 Meter Fußweg. Auto In den umliegenden Straßen findet man meist einen Parkplatz. In fußläufiger Nähe (ca. 400 Meter) befindet sich das EUROPA-CENTER Parkhaus mit ca. 80 öffentlichen Parkplätzen (1,50€/Stunde).
|
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
|