Tabellarische Übersicht über Videokassette Nr. 7
Position | Autor | Kurzinhalt |
0:00 - 0:11 | Roger B. Dannenberg School of Computer Science Carnegie Mellon University Pittsburgh PA 15213 ++1-(412)-268-2565 rbd+@spice.cs.cmu.edu |
The PIANO Tutor (1990)
Ein Apple-Computer unterstützt den Anfänger im Klavierspielen bei den Übungsstunden, die er ohne seinen Lehrer alleine absolvieren muß. |
0:11 - 0:22 | David Maulsby Dept. of Computer Science The University of Calgary Calgary T2N 1N4 Canada ++1-(403)-220-7299 maulsby@cpsc.UCalgary.ca |
METAMOUSE: End-User Programming by
Example (1990)
Ein grafischer Editor läßt sich um Makros erweitern, indem man ihm die Aufgabe (unterstützt durch einen Dialog) beispielhaft vorführt. |
0:23 - 0:31 | Allen Cypher Apple Computer, Inc. 20450 Stevens Creek Blvd. SM 76-3D Cupertino, CA 95014 ++1-(408)-974-5415
|
EAGER: Programming Repetetive Tasks by
Example
Eine erweiterte Anwendung des "Programming by Example" Prinzips. |
0:31 - 0:41 | Anders Morch NYNEX Science and
Technology 500 Westchester Ave. White Plains, N.Y. 10604 ++1-(914)-683-2209 |
JANUS: An integrated Design Environment
for Constructive and Argumentative Design
Anhand der Planung einer Küche wird ein Design-Verfahren vorgestellt, bei dem der Designer konstruktive Kritik an seiner Arbeit vom Computer erhält. |
0:41 - 0:52 | Steven Fischer Columbia University Dept. of Computer Science 500 W. 120th St. New York, N.Y. 10027 ++1-(212)-854-8105 |
COMET: Generating Coordinated
Multimedia Explanations (1988)
Eine Kombination aus Hypertext und Expertensystem, zur Unterstützung der Reperatur von technischen Geräten. Damals aufregend, heute gähn. |
0:53 - 1:05
|
Dr. Takao Ueda Mitsubishi Electronic Corp. I-I Tsukaguchi-Honmachi 8-CHOME Amagasaki, Hyogo, 661 Japan ++81-(6)-497-7146 |
SIMPLE: Simulation-based Pedagogical
Learning Environment
Anhand der Zentrale eines Energie-Lieferanten wird dargestellt, wie man Benutzern die Bedienung hochkomplexer Systeme vermitteln kann. |
1:05 - 1:12 | Robert Spence Dept. of Electrical Engineering Imperial College Exhibition Road London SW7 2BT, UK ++44-(71)-2258505 bobs@ee.ic.ac.uk |
The Human Guidance of AUTOMATED DESIGN
(1990)
Tool zur Planung einer beliebigen Konstruktion durch Berechnung der optimalen Parameter (z.B. Länge, Material) die Auswirkung auf bestimmte Eigenschaften haben (z.B. Kosten, Qualität). |
1:13 - 1:19 | Andrew J. Werth Bell Communications Research 444 Hoes Lane Room RRc 4A-542 Piscataway, N.Y. 08854 412-422-5231 ajw1@havaho.cc.bellcore.com |
TOURMALINE: Macrostyles by Example
(1992)
Noch eine Anwendung von "Programming by Examples", diesmal sehr konkret auf die Textformatierung bei Textverarbeitungen zugeschnitten. |
1:19 - 1:27 | FRIEND21 Research Center Masashi Uyama Japan |
FRIEND 21: A three-step filtering
mechanism
Präsentiert eine sehr unorthodoxe Lösung für das Problem: Wie bringt man neue Software unter die Menschen, und zwar so, daß jeder genau das bekommt, was er braucht ? |