Bewerbung
Als Psychologiestudent/in mit Erasmus+ ins europäische Ausland
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen für das akademische Jahr 2023/24!
Die Bewerbungszeit beginnt am 01. Dezember 2022 und endet am 31. Dezember 2022. Bitte richtet eure Bewerbungen inklusive aller Unterlagen an: erasmus.psychologie@hu-berlin.de
Hier findest du eine Übersicht der Erasmus+ Kooperationspartner des Instituts für Psychologie (Stand November 2022).
Restplätze im akademischen Jahr 2023/24
Die Restplätze werden nach Abschluss der offiziellen Bewerbungsrunde ausgeschrieben (voraussichtlich Februar/März 2023). Hier findest du die Restplätze im akademischen Jahr 2023/24.
Die Bewerbungszeit beginnt am 28. Februar 2023 und endet am 12. März 2023. Bitte richtet eure Bewerbungen inklusive aller Unterlagen an: erasmus.psychologie@hu-berlin.de
Bitte beachtet bei Restplatzbewerbungen die jeweiligen Nominierungsfristen der Gastuniversitäten.
Es ist auch möglich, sich um Restplätze anderer Institute zu bewerben. Hier findest du alle Erasmus+ Kooperationspartner der HU. Bitte kontaktiere die Erasmus+ Koordination des jeweiligen Fachbereichs und erkundige dich, ob und wie eine Restplatzbewerbung möglich ist.
Wichtige Hinweise:
1) Bitte informiere dich über die Semesterdaten an deinen Wunschuniversitäten.
- Insbesondere bei Mobilitätsbeginn im Sommersemester kann es zu Überschneidungen der Vorlseungszeiten an der HU und der Gasthochschule kommen.
2) Bitte informiere dich über die Kursangebote deiner Wunschuniversitäten.
- Diese sind nicht immer so umfangreich, wie bei uns an der HU.
- Das englischsprachige Kursangebot unserer Partneruniversitäten in nicht englischsprachigen Ländern ist ggf. beschränkt.
- Ggf. sind. nicht alle Kurse zugänglich für Erasmus+ Studierende.
- Beachte auch, dass einige Kurse nur im Winter- oder Sommersemester angeboten werden.
Erasmus für Studierende des Klipp-Masters
Bewerbungsunterlagen
1. Bewerbungsformular
- Bewerbungsformular hier herunterladen
- vollständig ausfüllen (bevorzugt am Computer)
- als PDF- oder Word-Datei speichern
2. Motivationsschreiben
- 1 Seite
- in deutscher Sprache
- Bitte erläutere den erwarteten persönlichen und fachlichen Gewinn durch das Studium an der Gasthochschule, ggf. auch hinsichtlich deiner (beruflichen) Zukunftsplanung.
- bei Mehrfachbewerbung bitte nur ein Motivationsschreiben: Erstwunsch ausführlich begründen; weitere Wunschuniversitäten kurz begründen
3. Studienabsichten
- 1/2 bis 1 Seite
- in deutscher Sprache
- Nenne die Module/Kurse, die du an der Gasthochschule gerne belegen würdest und erläutere kurz, inwieweit sich diese Kurse in deinen Studienverlauf integrieren lassen.
- mögliche Form; tabellarisch: Name des Kurses an der Gasthochschule; ECTS Credits; Name des Moduls an der HU, in dem eine Anrechnung denkbar ist
- bei Mehrfachbewerbung bitte nur für den Erstwunsch ausführen; Kursangebote weiterer Wunschuniversitäten kurz umreißen
4. Lebenslauf
- in tabellarischer Form
- schulischer und beruflicher Werdegang
- ggf. Auslandserfahrungen
5. Nachweis über Sprachvoraussetzungen
- Unterrichtssprache/n am Partnerinstitut (siehe Übersicht der Plätze)
-
Einstufung auf B2 Niveau oder höher (gemäß CEFR)
-
Nachweis nicht älter als zwei Jahre
-
akzeptierte Sprachnachweise:
(a) HU-Sprachgutachten (weitere Informationen zu dem HU-Sprachgutachten)
(b) gleichwertige Sprachzertifikate (Bsp. Unicert II, TOEFL)
(c) Bescheinigung über die Teilnahme an einem Sprachkurs mit Qualifikationsstufe
(d) nur bei Frankreichaufenthalten: Abiturzeugnis mit Leistungsfach Französisch - ggf. Absichten/Pläne, um Sprachkenntnisse noch zu verbessern
- Sprachnachweis kann bis zum 1. April 2023 nachgereicht werden
- Sprachnachweis nicht erforderlich:
(a) bei Unterrichtssprache Deutsch
(b) wenn die Unterrichtssprache die eigene Muttersprache ist
6. Zeugnisse
- einfache Kopie; nicht beglaubigt
- Bachelorstudierende: Abiturzeugnis
- Masterstudierende: Bachelorzeugnis (sofern dieses vorliegt; sonst Abiturzeugnis)
- Leistungsübersicht aus AGNES (gilt nicht für Masterstudierende im 1. Semester)
Platzvergabe
Plätze werden entsprechend des Gesamteindruckes der Bewerbungsunterlagen vergeben. Oft besteht besonders großes Interesse an den Plätzen unserer britischen und französischen Partnerhochschulen und wir können nicht alle Erstwünsche berücksichtigen. Bei Mehrfachwahl gehen wir entsprechend deiner Rangreihe (Priorisierung) vor. Somit entsteht für dich kein Nachteil dadurch, dass du mehrere Wünsche angibst.
Die Zu- oder Absage bekommst du per E-Mail innerhalb von max. fünf Wochen nach Bewerbungsschluss. Im Fall einer Zusage werden wir dich anschließend bitten, den Platz zunächst informell anzunehmen.
Wie geht es dann weiter? Siehe Vor der Ausreise.
Erfahrungsberichte
Die Erfahrungsberichte werden von den Erasmus-Studierenden am Ende ihres Aufenthalts verfasst und bieten für Interessierte einen guten Einblick in das Stadt- und Campus-Leben, die finanziellen Ausgaben vor Ort und andere wichtige Infos zum Auslandsstudium und eignen sich gut zur Vorbereitung auf ein Auslandsstudium.
Einige Erfahrungsberichte von ehemaligen Erasmus-Studierenden (Stand April 2023):