Humboldt-Universität zu Berlin - Lebenswissen­schaftliche Fakultät - Institut für Psychologie

Texte und Materialien zum Download

Diskussionstexte

 

   The socio-emotional basis of human cognition, communication, and interaction.
(Scholl 2008)

   How to Improve Decision Making in Small Groups: Effects of Dissent and Training Interventions.
(Klocke 2007)

   Einfluss nehmen und Einsicht gewinnen – gegen die Verführung der Macht.
(Scholl 2007)

   Plädoyer für eine sozialere und dadurch interdisziplinärere und anwendbarere Sozialpsychologie.
(Scholl 2007)

   Pleading for a More Social and thereby More Interdisciplinary and Better Applicable Social Psychology.
(Scholl 2007)

   Predicting task performance with elicitation of non-explicit knowledge.
(Meyer, Scholl, Zhang)

   Das Janus-Gesicht der Macht: Persönliche und gesellschaftliche Konsequenzen Rücksicht nehmender versus rücksichtsloser Einwirkung auf andere
(Scholl 2007)

   Innovationen: wie Organisationen neues Wissen produzieren und etablieren.
(Scholl 2007)

   Grundlagen der Gruppenarbeit in Organisationen.
(Hertel, Scholl 2006)

   Evolutionäres Ideenmanagement.
(Scholl 2006)

   Grundprobleme der Teamarbeit und ihre Bewältigung.
(Scholl 2005)

   Innovation und Information. Wie in Unternehmen neues Wissen produziert wird:
Kapitel 1
 (Scholl 2004)

   The future of knowledge management: an international delphi study
(Scholl, König, Meyer & Heisig 2004)

  Einstellungen zu Umwelt und Mobilität bei Jugendlichen: Gesellschaftliche Trends, Generationenunterschiede und Alterseffekte.
(Klocke, Gawronski, Scholl, 2001)

   Information Processing Approach as a Perspective for Groups Research
(Brauner, Scholl 2000)

   Restrictive Control and Information Pathologies in Organizations.
(Scholl 1999)

  Die Schattenseiten der Mobilität.

 (Klocke 2002)

  How to improve decision making in small group: Effects of dissent and training interventions.

 (Klocke 2007)

  ' I am the best': Effects of influence tactics and power bases on powerholders´ self evaluation and target evaluation.

 (Klocke in press)

  The cost of interrupted work: More speed, more stress.

 (Mark, Hausstein, Klocke 2008)

  Bedingungen umweltrelevanter Mobilitätsentscheidungen.

 (Klocke 2002)