Behandlungsangebot
Unser Behandlungsangebot richtet sich an Erwachsene (ab 18 Jahren), die Hilfe suchen bei Problemen, die im Kontakt mit anderen Menschen auftreten. Das können z.B. Schwierigkeiten dabei sein, Freundschaften zu schließen oder Partnerschaften einzugehen, Unwohlsein in Anwesenheit anderer Menschen, Schwierigkeiten soziale Signale und Gefühle zu erkennen, oder auch häufige Missverständnisse mit anderen. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Bereich der Diagnostik, Beratung und Therapie von Erwachsenen im Autismus-Spektrum.
Wir bieten eine umfangreiche und strukturierte Autismus-Diagnostik an. Die Warteliste für Diagnostik wird derzeit 4-mal im Jahr geöffnet. Bei der Diagnostik kommen sowohl klinische Interviews mit Ihnen sowie mit Angehörigen als auch Fragebögen zum Einsatz, und es werden sowohl Probleme als auch Stärken und Ressourcen berücksichtigt, um eine optimale Beratung gewährleisten zu können. Am Ende der Diagnostik entscheiden wir gemeinsam, ob unser Angebot das passende für Sie ist. Sollte es nicht passen, empfehlen wir Ihnen geeignete Stellen, wo Sie Hilfe finden können. Wenn es passt, informieren wir Sie, welche Behandlung wir Ihnen anbieten können und wie lange es ungefähr bis zum Start einer Therapie dauert. Weiter unten finden Sie mehr Informationen zur Wartelistenöffnung für eine Autismus-Diagnostik.
Wir bieten ambulante Psychotherapie der Fachrichtung kognitive Verhaltenstherapie als Einzel- und Gruppenbehandlung an. Weiter unten finden Sie mehr Informationen hierzu. Eine ambulante Psychotherapie hat zur Voraussetzung, dass Sie sich insgesamt stabil genug fühlen, Ihren Alltag zu bewältigen. Bei akuten Krisen wenden Sie sich bitte an den Berliner Krisendienst oder suchen Sie eine (teil-) stationäre Behandlungsmöglichkeit auf.
Unsere Warteliste für eine Autismus-Diagnostik öffnet jeden ersten Mittwoch des Quartals für jeweils einen Tag. Die nächsten Möglichkeiten zur Anmeldung auf die Warteliste bestehen somit am 02.10.2024, am 08.01.2025 (Achtung, aufgrund des Feiertages eine Woche später), 02.04.2025, 02.07.2025 und 01.10.2025.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir ausschließlich Anmeldungen berücksichtigen können, die an diesen Daten per E-Mail (an: warteliste-sozint.psy@hu-berlin.de) eingehen. Dabei spielt der Zeitpunkt des E-Mail-Eingangs keine Rolle, solange die Mail uns am Tag der Öffnung zwischen 00:00 und 23:59 Uhr erreicht. Nach Eingang der Mail werden Sie eine Eingangsbestätigung erhalten. Bitte sehen Sie davon ab, uns mehrere E-Mails oder Anmeldungen außerhalb dieser Daten zu schicken, dies bedeutet für uns Mehrarbeit und wird Ihre Chancen nicht erhöhen.
Nach der Anmeldung werden wir uns zeitnah bei Ihnen melden, um Ihnen mitzuteilen, ob wir Sie auf die Warteliste aufnehmen konnten oder nicht, und um das weitere Vorgehen zu besprechen. Leider können wir aufgrund unserer beschränkten Diagnostikkapazitäten und der Vielzahl der Anmeldungen voraussichtlich nicht alle Anmeldenden auf die Warteliste aufnehmen. Um die Vergabe der Plätze möglichst fair zu gestalten, wird die Auswahl zufällig getroffen, wobei Personen bevorzugt werden, die sich zum wiederholten Mal melden. Mit jeder Anmeldung erhöht sich somit die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Platz für die Autismus-Diagnostik erhalten. Sollten Sie bei einer Anmeldung keinen Platz erhalten haben, möchten wir Sie demnach ermutigen, es bei dem nächsten Öffnungstermin erneut zu versuchen, sollte weiterhin der Bedarf nach einer Autismus-Diagnostik bestehen.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Diagnostik eine Überweisung durch eine/n Hausärzt:in, Psychiater:in oder Psychotherapeut:in (PTV11) mit der Verdachtsdiagnose Autismus-Spektrum-Störung benötigen, welche Sie am Tag des Erstgesprächs mitbringen.
Zur Anmeldung reicht eine kurze E-Mail an warteliste-sozint.psy@hu-berlin.de aus, in der Sie uns schreiben, welche Form der Überweisung Sie mitbringen werden und ob Sie Interesse an einer an die Diagnostik anschließenden Therapie haben oder ausschließlich eine Autismus-Diagnostik wünschen:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich für ein Erstgespräch auf Ihre Warteliste aufgenommen werden. Ich habe [Interesse / kein Interesse] an einer anschließenden Therapie. Eine Überweisung mit entsprechender Verdachtsdiagnose [Bitte Verdachtsdiagnose angeben sowie durch wen die Überweisung erfolgt] habe ich erhalten und werde ich zum Termin mitbringen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]".
Bitte sehen Sie aus Datenschutzgründen davon ab, uns weitere persönliche Informationen oder einen Scan der Überweisung per E-Mail zuzuschicken.
Sofern wir Ihnen einen Platz auf unserer Warteliste für eine Autismus-Diagnostik anbieten können, wird im Anschluss an die Anmeldung ein kurzes telefonisches Gespräch nötig, um folgende Informationen zu erheben: Geburtsdatum, Adresse, Versichertenstatus, Vordiagnosen, Anliegen (Wunsch nach Diagnostik, und/oder Therapie). Sollte ein Telefonat für Sie nicht möglich sein, werden wir im Einzelfall das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen und eine individuelle Lösung für Sie finden.
Uns ist bewusst, dass sich die Suche nach einer Autismus-Diagnostik im Erwachsenenalter sehr schwierig gestalten kann. Durch eine regelmäßige und vorhersehbare Öffnung der Warteliste versuchen wir, möglichst vielen Personen regelmäßig und zeitnah ein Angebot machen zu können. Hier finden sie weitere Anlaufstellen zur Autismus-Diagnostik.
Sollten Sie aktuell einen hohen Leidensdruck erleben oder sich in einer akuten Krisensituation befinden, empfehlen wir Ihnen, Ihre/n Hausärzt:in, eine/n niedergelassene/n Psychiater:in oder die psychiatrische Klinik in Ihrem Wohnbereich aufzusuchen. Bei akuten Krisen können Sie sich zudem jederzeit an den Berliner Krisendienst oder den Sozialpsychiatrischen Dienst Ihres Bezirks wenden.
Derzeit sind hier keine Anmeldungen möglich.
Unser einzeltherapeutisches Angebot richtet sich gegenwärtig überwiegend an Personen im Autismus-Spektrum während das Gruppentherapeutische Angebot sich auch an Personen mit anderen Störungen der sozialen Interaktion (z.B. sozialen Ängsten und chronischer Depression) richtet.
Unsere Therapien werden in der Regel als Kurzzeittherapien angeboten (12-24 Sitzungen). Stellt sich während einer Kurzzeittherapie heraus, dass doch eine längere Behandlung erforderlich ist, kann eine Kurzzeittherapie auch in eine Langzeittherapie umgewandelt werden.